Leserunde zu Moonstone von Laura Purcell

 
Am Sonntag, den 17. August geht es endlich los, wir haben inzwischen alle unser Buch bekommen!


Bisher lesen mit:

Gisela, Tanja, Susanne, Andrea


Der Klappentext:

Benimm dich anständig. Hüte dich vor dem Mond. Und verlass NIEMALS das Haus bei Nacht.

Camille wird zu ihrer Patentante und deren Tochter Lucy geschickt, die in einem kleinen Haus im Wald wohnen. Weit weg vom Komfort der Stadt muss sie sich nun den strengen Regeln ihrer Tante fügen.
Camille hat noch nie zuvor jemanden wie Lucy getroffen, ein blasses, kränkliches Mädchen, das von Sternen träumt, aber den Wald nie verlassen hat. Als sich die beiden anfreunden, häufen sich unheimliche Ereignisse: Mysteriöse Tode, Kratzspuren an den Türen und in den Nächten hallt das schreckliche Heulen einer unbekannten Kreatur durch den Wald.
Sollte Camille mehr Angst vor dem haben, was sich in der Dunkelheit verbirgt – oder vor sich selbst?


Einteilung:
Kapitel 1 bis einschließlich Kapitel 3 (bis Seite 67 im Print)
Kapitel 4 bis einschließlich Kapitel 6 (bis Seite 125 im Print)
Kapitel 7 bis einschließlich Kapitel 11 (bis Seite 189 im Print)
Kapitel 12 bis einschließlich Kapitel 16 (bis Seite 248 im Print)
Kapitel 17 bis einschließlich Kapitel 21 (bis Seite 315 im Print)
Kapitel 22 bis Ende




100 Kommentare:

  1. Antworten
    1. Hallo ihr Lieben,

      ich freue mich sehr darauf, mit euch gemeinsam Moonstone zu lesen! :)

      Ich habe das Buch in sechs Leseabschnitte eingeteilt, die nicht zu lang sind. Ich denke, bei der relativ großen Schrift im Print, kann man das gut schaffen.
      Jeder liest in seinem eigenen Tempo, also kein Stress!

      Nach jedem Leseabschnitt sollte man seine Eindrücke und Gedanken dazu schreiben und sich mit den anderen austauschen.

      Selbstverständlich kann man dann auch schon weiterlesen und wer noch nicht den nächsten Leseabschnitt beendet hat, sollte wegen möglicher Spoiler dort auch noch nicht die Kommentare lesen - im eigenen Interesse. :)

      Schön wäre, wenn jeder am Ende des Buchs auch noch ein kleines Fazit schreibt. Also wie der Gesamteindruck war, was euch gefallen oder eben weniger gefallen hat.

      Viel Spaß!

      Löschen
    2. Buch ist eingeteilt und ich freue mich schon sehr 🥰🥳📚

      Löschen
    3. @Susanne
      ich freu mich auch ganz doll und bin auch super gespannt! :)

      Löschen
    4. Hallo Ihr Lieben,

      ich bin gut in das Buch reingekommen. Der Schreibstil ist schön flüssig. Schon in Kapitel 1 scheint klar zu sein, dass es sich bei der Krankheit wohl um die Verwandlung in einen Werwolf handelt. Doch wie gut sich Camille angesteckt? Wurde sie gebissen? Die Verwandlung scheint ja väterlicherseits an Lucy weitergegeben worden zu sein und Rowana und Bridget versuchen dies zu unterbinden. Ich frage mich, ob die beiden auch "krank" sind und es kontrollieren können. Zumindest Rowena wurde ja eindeutig verletzt vor der Flucht vor ihrem Mann. Ernähren sie sich auch deshalb vegetarisch?

      Für Camille ist es nicht leicht, sich auf ein einfaches Keben umzustellen. Man sollte ihr einige Dinge zeigen und erklären, damit sie es lernen kann.

      Ob der Schrei der Ruf des Vaters war, der Lucys Verwandlung angeregt hat? Aber am hellichten Tag?

      Ich findes es fesselnd und will unbedingt weiter lesen.

      Löschen
    5. @Tanja

      Ja, sie ernähren sich ja vegetarisch, das hatte ich jetzt fast schon wieder vergessen. :) Ich dachte daran, dass sie das wegen Lucy tun, damit sie kein Blut riecht.

      Löschen
    6. Mädels, vielen Dank für die tolle Leserunde, es hat mir großen Spaß mit euch gemacht! <3 :)

      Löschen
  2. Antworten
    1. Einen guten Morgen in die Runde.

      Der erste Abschnitt ist total spannend und geheimnisvoll. Ein einziger verbotener Kuss hat dazu geführt, dass Camille für ein Jahr zu ihrer Tante Rowena muss, die in dem Jägerhaus ihrer Eltern lebt.

      Gleich das erste Kapitel zeigt, dass mit Camille etwas mysteriöses passiert ist. Sie hat unbändigen Hunger.

      Die kränkliche Tochter von Rowena trägt den Namen Lucy; scheint aber über eine große Körperkraft zu verfügen. Normalerweise wollte Camille Lucy nicht erschrecken. Dabei war es eher umgekehrt.

      Ich bin gespannt, was es mit dem Ehemann von Rowena auf sich hat. Warum versteckt sie sich vor ihm? Warum bekommt Lucy Anfälle, wenn sie in der Erde gräbt?

      Schmunzeln musste ich, als Camille die hungrigen Hühner aufgescheucht hatte. Überhaupt muss sich das verwöhnte Mädchen jetzt total umstellen. Körperliche Arbeiten, statt von vorne bis hinten bedient zu werden.

      Das Mondamulett scheint eine schützende Wirkung zu haben.

      Bisher habe das Gefühl, dass Lucy nicht krank ist, sondern etwas unheimliches von ihr Besitz ergriffen hat.

      Ich denke, Lucy und Camille werden sich näher kommen. Camille wird verstehen, warum Lucy wollte, dass sie nach York zurück kehrt.

      Ich vermute auch, dass das Auftreten des Verehrers in Vauxhall Gardens kein Zufall war. Sie hat ihn zu schnell geküsst. Er wollte auch auf alle Fälle nicht von ihrem Bruder entdeckt werden.

      Eine düstere, geheimnisvolle Atmosphäre hat die Purcell da wieder geschaffen. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

      Die Eltern von Camille sind sehr auf ihren guten Ruf bedacht. Dabei scheint die Mutter vor ihrer Ehe auch kein Kind von Traurigkeit gewesen zu sein.

      Hat schon jemand angefangen? Ich bin auf euer Feedback gespannt.

      Schönen Sonntag Buddys 😁

      Löschen
    2. Huhu,

      der erste Abschnitt war interessant und dann auch mysteriös und spannend.
      Ich habe nachgeschaut, wann George der IV. gekrönt wurde, damit ich genauer weiß, wann das hier stattfindet. Es war 1820. Da passen ja dann auch die zugeknöpften, englischen Sitten. 😀
      Ein kleiner harmloser Kuss und es folgt 1 Jahr Verbannung!

      Klar Camille ist überhaupt nicht auf das Leben dort vorbereitet und wie sollte sie auch, es wurde ihr ja vorher nichts gesagt.
      Ich denke, wir ahnen ja bestimmt alle, was mit Lucy und ihrem Vater nicht stimmt!?
      Bin gespannt, ob und wann wir Lucys Vater kennenlernen.

      @Gisela
      Ich glaube, dass noch gar nichts mit Camille passiert ist. Aber es wird passieren und ich bin gespannt, wann das wie und durch wen passiert.

      Bei der Hühner-Sache dachte ich im ersten Moment, dass Lucy sich auf Camille gestürzt hätte. 😅

      Bin echt gespannt, wie es weitergeht!

      Löschen
    3. Gleich zu Beginn erfährt man ja, dass mit Camille was nicht stimmt. Ich denke sehr wohl, Randall hat seine Finger im Spiel. Camille hat durch ihn schon Kontakt mir dem Mysteriösen gehabt. Ich bin gespannt, ob ich damit richtig liege.

      Jetzt erst mal weiter lesen.

      Löschen
    4. Der 1. Abschnitt ist gelesen. Wenn Laura Purcell eines kann, dann atmosphärische Settings erschaffen. Das macht sie großartig. Die Strafe für den Kuss finde ich sehr hart aber wahrscheinlich normal für die damalige Zeit. Auch wenn ich ein bisschen das Gefühl habe, dass sie ganze Sache fingiert war. Die Damen im Wald finde ich alle drei sehr mysteriös, Lucy scheint besessen und Bridget scheint Lucy nicht besonders zu mögen. Ich bin gespannt wo die Reise hingeht. Wer ist der mysteriöse Vater? Welche Rolle wird Camille einnehmen? Sehr spannend und zum Glück noch nicht so fantasylastig.

      Löschen
    5. Das hab ich geschrieben. ☺️

      Löschen
    6. @Gisela

      Ja, man weiß schon, dass mit Camille etwas passiert ist Wir wissen aber zu dem Zeitpunkt, als Camille bei den drei Frauen ankommt und in ihrer ersten Zeit dort, noch nicht was passiert ist und durch wen.
      Aber du kannst natürlich recht haben mit Randall.

      Löschen
    7. @Susanne
      Ah, du denkst, dass Lucy besessen ist! Ich denke ja, dass es sich um Werwölfe handelt. Mit den Mondzeiten, den Nächten, den menschlich wirkenden Tierschreien, den Narben im Gesicht von Lucys Patentante - das würde alles passen.

      Die Beziehung zwischen Lucy und Bridget finde ich interessant. Ich vermute, dass da schon etwas vorgefallen ist, weil Bridget doch sehr stark auf das "in der Erde wühlen" von Lucy reagiert hat.

      Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut und die Atmosphäre ist wirklich düster, passt super!

      Löschen
    8. Ohje, mein erster Beitrag ist versehentlich unter Treffpunkt gelandet. Übers Handy ist mir das nicht aufgefallen.

      @gisela - glaubst Du Randall gehört zur Familie von Lucys Vater und der Kuss hat sie schon infiziert? Ich denke eher, dass passiert erst bei Lucy und Rowena.

      Löschen
    9. @Andrea

      Ich bin auch der Meinung, dass es sich um Werwölfe handelt.

      Wie ihr alle bin ich gespannt auf Lucys Vater.

      Löschen
    10. @Tanja

      Ob Randall zur Familie gehört, weiß ich nicht. Da habe ich keine Ahnung. Aber, Camille reagiert in seiner Gegenwart wie hypnotisiert. Sie hat sich kaum noch in der Gewalt. Er will auch von niemandem gesehen werden.

      Löschen
    11. @Andrea, Werwölfe, oder irgendein anderes Untier, könnte passen.
      Ich denke, Camille hat von der Begegnung mit Randall Schaden genommen, weil der eventuell auch infiziert ist. So halt im Moment meine Vermutungen. Vielleicht will mich die Purcell auch nur in die Irre führen. 🤣

      Löschen
    12. @Susanne, ja, die Purcell kann wirklich ein geniales Setting auf die Beine stellen. Friedhof fehlt glaub ich auch nie.

      Löschen
    13. Ich denke auch, dass es mit Werwölfen zu tun hat. Vielleicht darf Lucy daher nicht ins Mondlicht. Aber warum hat sie dann einen Anfall am Tag durch bloßes Graben in der Erde? Will man sie beschützen vor dem Ausbruch der "Krankheit". Sie scheint unter dem Halsband auch eine rote Narbe zu haben. Ein Biss? Kann auch von einem Vampir sein. Das Buch lässt viel Spielraum für Vermutungen.

      Löschen
    14. Genau! Sie ernähren sich vegetarisch, damit sie Lucys Appetit nicht anstacheln. Könnte man glatt auch an Vampire denken.

      Löschen
    15. @Gisela

      Vegetarisch - da fallen mir wieder Bella und Edward ein. 🙈 Der leidende Edward 🤣

      Löschen
    16. @Tanja, sie ist so warm, sie duftet so gut 🤣

      Löschen
  3. Antworten
    1. Der zweite Abschnitt wirft noch mehr Fragen und Vermutungen auf. Lucy und Camille sind sich tatsächlich ein kleines Stückchen näher gekommen.

      Randall ist Camille gefolgt und überraschend vor der Apotheke aufgetaucht, in der Bridget einkaufen war. Die Anziehungskraft, die er auf sie hat, finde ich nicht normal.

      Es geht jetzt schon ein bisschen mehr zur Sache. Es ist vollkommen klar, das Bridget und Rowena vor Camille einiges verbergen. Der Spaziergang, bewaffnet,Nachts im Wald, das zerbrochene Fenster in Camilles Kammer.

      Ich bin sehr gespannt, wann die drei Frauen endlich mit Camille Klartext reden.

      Tanja und Susanne, habt ihr schon angefangen? Das Buch liest sich wie Butter. Bisher ein typischer Purcell.

      Löschen
    2. Meine erste Frage: Was/wer ist im Rübenkeller? Ich hab so eine Vermutung...

      Viele spannende Ereignisse in diesem Abschnitt!

      Randall taucht plötzlich in diesem Dorf auf, das ist natürlich kein Zufall und die kleine Camille wird schon wieder schwach.
      Es ist jetzt schon das zweite Mal, dass die dunklen, goldgesprenkelten Augen von Randall beschrieben werden, das könnte natürlich auch ein Hinweis sein, vielleicht auf ein Tier in seinem Inneren?

      Die Sturmnacht war ja heftig! Und die beiden Frauen versuchen ernsthaft, Camille einen Bären aufzubinden.
      Könnte Lucys Vater in diesem Rübenkeller gefangen sein? Auf jeden Fall ist da jemand, der die "Arznei" von Bridget bekommt.

      Ich liebe es, dass man so viele Fragen im Kopf hat und ich mag die Atmosphäre sehr! :)

      Löschen
    3. Na @Andrea, ich habe Randall von Anfang an in Verdacht. Aber, mal schauen was der Autorin noch so eingefallen ist.

      Der Rübenkeller birgt ein Geheimnis. Lucys Vater? Randall? Oder beide zusammen?

      Bridget und Rowena könnten beide selbst Werwölfe sein. Könnten! Frag mich nicht warum, glaube aber eher nicht.

      Löschen
    4. Richtig, die große Frage ist "Wer ist im Rübenkeller"? Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es Lucy´s Vater ist, dem sie versuchen mit irgendeiner Arznei zu helfen. Oder noch eher, er ist ihr Versuchskaninchen, um erprobte Mittel/Zutaten dann Lucy zu verabreichen. Kommen aus diesem Versteck immer die jämmerlichen Laute, die angeblich von einem Fuchs kommen?

      Der Randall ist wirklich komisch. Was führt er im Schilde? Bestimmt ist er Camille nicht aus Liebe nachgereist. Vielleicht braucht er und seine Familie eine Frau, um deren Blutlinie weiterzuführen.

      Bridget und Rowana sind schon sehr speziell. Haben sie nachts jemanden gejagd? Oder waren sie auch nur im Rübenkeller?

      Lucy scheint gegenüber Camille ja etwas aufzutauen, aber dennoch will sie unbedingt, dass diese wieder geht, da es nicht sicher ist. Lucy tut mir leid mit ihrem eingeschränkten Leben.

      Löschen
    5. @Tanja

      Ich vermute irgendwie ja auch Rubys Vater, allerdings ergeben dann die ganzen Heimlichkeiten keinen Sinn, also mit dem Verstecken. Es sei denn, sie tun es wegen der ganzen Familie von Lucys Vater. Ich glaube eher nicht, dass sie ihm helfen wollen, sondern eher deine Vermutung mit dem Versuchskaninchen. :)

      Ja, Randall verhält sich merkwürdig. Da kann man wirklich nur raten, weil wir ja seine Herkunft nicht kennen. Das wird bestimmt noch interessant.

      Lucy tut mir auch wirklich leid! Was ist denn das für ein Leben?

      Löschen
    6. @Gisela gerade den 2. Abschnitt beendet. ☺️

      Löschen
    7. Ihr habt ja alle spannende Ideen. Besonders was den Rübenkeller anbelangt. Ich habe auch an den Vater gedacht, bin mir aber nicht sicher. Randall kann ich überhaupt nicht einordnen, der ist mir total suspekt. Heute würde man ihn wohl als Stalker bezeichnen. Ich finde es unglaublich spannend. Manchmal wünschte ich Rowena, Bridget und Lucy würden langsam mal zur Sache kommen. Das ist ja nicht zum Aushalten. 🤣

      Löschen
    8. Ist wirklich spannend. Ich schlafe jetzt und träume vom Rübenkeller 🥕🥕🥕

      Löschen
    9. Süße Träume 🤣

      Löschen
    10. @Susanne
      Dieses Rätselraten gefällt mir so gut bei solchen Romanen. 😀

      Randall kann ich auch nicht einschätzen, da bin ich sehr gespannt was wir noch erfahren.

      Löschen
    11. Ich finde es klasse, dass man bei dem Buch so viel spekulieren kann, weil man so gar nicht weiß, in welche Richtung es wirklich geht. Das hat enormes Spannungspotentiat.

      Löschen
    12. Da geb ich euch Recht. Super spannend. 😬 les mal noch den nächsten Abschnitt zu Ende. Komm leider immer erst immer abends zum Lesen.

      Löschen
    13. @Gisela
      Ich meine natürlich Lucy!
      Ich hasse es, auf dem Smartphone tippen zu müssen, da merke ich manchmal nicht, wenn die Auto-Korrektur zuschlägt und was ganz anderes schreibt.

      Löschen
  4. Antworten
    1. Ist. Das. Spannend!

      Beim dritten Abschnitt gehen die vier Frauen in eine kleine, verlassene Kirche, mit einem Friedhof. Beatrice wollte nicht, dass Lucy mitgeht. Kirche wäre nichts für Lucy.

      Dann entdecken Beatrice und Camille ein ausgegrabenes Skelett eines Kindes. Es ist Beatrices Kind gewesen und sie beschuldigt Lucy.

      Wie ihr ja selbst mittlerweile wisst, war es Lucy nicht. Lucy und Camille kommen sich freundschaftlich näher. Und ich habe das Gefühl, Lucy wird Camille bald alles erzählen und sie bitten, unbedingt heimzufahren. Sie war so glücklich, dass Camille ihr ein Geschenk gemacht hat.

      Mir geht Lucy mittlerweile sehr ans Herz. Sie ist wirklich arm dran. Auf die Süßigkeiten hat sie nicht gut reagiert. Irgendwie ungewollte Kräfte entwickelt.

      Was sagt ihr zu der erneuten Begegnung mit Randall? Der Hund der total ausgeflippt ist und nicht mehr zu bellen aufgehört hat? Was wird der gespürt haben? Hoffentlich ist Randall Camille nicht heimlich zum Jägerhaus gefolgt. Er warnte Camille vor einer Bestie. Ich glaube, er ist eine!





      Löschen
    2. Es wird irgendwie immer interessanter! Die ausgebuddelten Knochen von Bridgets Baby hat jeden verständlicherweise mitgenommen. Und jetzt erfahren wir auch, warum das Verhältnis zwischen Bridget und Lucy so angespannt ist.

      Der angebliche Hund, der Vieh gerissen hat ist kein Hund, da sind wir uns doch bestimmt einig?

      Jetzt habe ich Randall in Verdacht, der nicht menschlich ist, davon bin ich jedenfalls inzwischen überzeugt. Und wie er sich an Camille ran schleimt... Gute Absichten hat er bestimmt nicht.

      Lucys und Camilles Beziehung zueinander wird besser, es baut sich langsam etwas Vertrauen auf. Aber noch kann sich Lucy Camille nicht anvertrauen.
      Ich muss sagen, dass mir richtig gut gefällt, wie die Autorin die Beziehungen der Frauen zueinander darstellt und wie sie sich langsam verändern.

      Das Szenario in meinem Kopfkino wäre ja, dass die Frauen sich zum Ende hin vertrauen, gemeinsam die Bestie/n besiegen und es für Lucy ein Heilmittel gibt. Ach ja, für Camille natürlich auch, denn die wird ja auch noch "infiziert". :D
      Vermutlich wird es aber anders kommen!?

      @Gisela
      Der Randall ist bestimmt die Bestie (der angebliche Hund), der das Vieh gerissen hat. Und ich glaube, der weiß schon wo die Frauen wohnen. Da bin ich ganz bei dir!

      Löschen
    3. @gisela

      Das war auch mein Gedanke, hoffentlich ist Randall ihr nicht gefolgt. So geheimnisvoll, wie Camille ihm gegenüber tat, schreit es ja förmlich danach, dass er hinterherschleicht.

      Und ja, es hat schon seinen Grund, dass die Ernährung ohne Zucker ist. Das wird eindeutig Lucys Blut in Wallung gebracht haben. Ich mag es übrigens, wie sich das Verhältnis zwischen ihr und Camille ändert. Lucy fängt an ihr zu vertrauen.

      Löschen
    4. @andrea

      Bei Randall kann ich Dir nur zustimmen, der trieft förmlich vor Schleim und Camille schwebt auf einer rosa Wolke, so dass sie das gar nicht wahr nimmt. Der bellende Hund ist für mich auch der eindeutige Beweis, dass Randall ein "Ungetüm" ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass er das Vieh gerissen hat.

      Löschen
    5. Hach wie liebe ich die Atmospäre dieses Buches. Die Spannung knistert in allen Ecken und ich will endlich wissen, was los ist. Wie schön, dass Lucy und Camille sich immer besser verstehen. Aber könntet Ihr in diesem Turmzimmer schlafen? Schwarze Wände, kein Tageslicht, gruseliger Kerzenschein? Ich bin bei sowas ein absoluter Angsthase LOL. Aber solange es den beiden was bringt klasse.

      Den Ausflug zur Kapelle mit dem ausgegrabenen Skelett von Bridgets Baby fand ich sehr traurig. Ich habe nie geglaubt, dass es Lucy war. Nach der Begegnung mit Randall bin ich fest davon überzeug, dass er es war. In ihm schlummert ein "Untier", deshalb war der Hund auch so aufgeregt. Selbst Lucy hat ja etwas gerochen. Bestimmt kommt sie bald dahinter, dass Camille Kontakt zu ihm hatte.

      Gelernt haben wir jetzt auch, dass Zucker nicht so gut für Lucy ist. Gut, dass der "Tee" sie wieder besänftigt hat.

      Um mal auf den Zustand von Camille nach dem Besuch in Felwood Lodge zu kommen. Die Methoden des Arztes sind ja echt heftig. Erst alles rausschwitzen, dann das Gegenteil. Dazu noch alle Haare ab. Und die Szene in Abschnitt 2 mit den Blutegeln, die im Glas starben - reichlich eklig. Kommt mir fast vor, als würden sie Camille als Besessene sehen. Fehlt nur noch die Teufelsaustreibung.

      Löschen
    6. Ach zum Glück hat Tanja noch den Part angesprochen, wo es um die Krankheit von Camille geht. Das fand ich irgendwie komisch, so mittendrin. Dachte erst es geht um Lucy. 😄 War scheinbar ein kleiner Ausblick in die Zukunft. Frage mich nur, hat sie sich angesteckt? War es so geplant? Das Buch wirft wirklich sehr viele Fragen auf.

      Randal ist mir nicht ganz koscher und ich denke er versucht über Giselle an etwas oder jemand anderen heranzugelangen. Vielleicht Lucy? Ich hätte ihm meine Post nicht anvertraut. 😅

      Das mit dem Baby fand ich sehr traurig. Arme Bridget. 😔

      Löschen
    7. @Susanne

      Das hat laufend zwischen Gegenwart und Vergangenheit gewechselt. Ich fand das total spannend, da man wusste was passiert ist und darauf hingefiebert hat, wann und was passiert.

      Löschen
    8. @Gisela ich meine eher den Ausblick in die Zukunft.

      Löschen
    9. Ich dachte eigentlich, die Zukunft ist die Gegenwart, was im Moment bei Camille passiert.

      Löschen
    10. @ gisela

      Ich habe es auch so verstanden, dass Camilles Erkrankung die Gegenwart ist und die Zeit bei Lucy sind die Rückblicke.

      @ susanne

      Ich bin auch immer irritiert wenn es zwischen Vergangenheit zur Gegenwart wechselt. Aber es sind ja wirklich immer nur kurze Passage, in denen es um Camille´s Ansteckung/Erkrankung geht.

      Bezüglich der Briefe denke ich auch, dass Randall die nicht für Camille aufgibt.

      Löschen
  5. Antworten
    1. 4. Abschnitt beendet

      Lucy geht mir immer mehr ans Herz. Es richtig rührend, wie sie sich mit Camille anfreundet. Und Camilles Monatsblutung macht Lucy wieder rasend. Ihre Mutter bekommt seit ihrer Geburt auch keine Blutungen mehr. Komisch.

      Die Szene am Fluss haben mir gefallen. Manchmal vergisst man, dass Lucy eigentlich auch jung und verspielt ist. Sie erklärt Camille, dass sie auf Bridget angewiesen sind. Das wissen wir ja.

      Gute Nacht Mädels. Träumt vom und dem menschlichen Jaulen. 🐺

      Löschen
    2. Es ist richtig schön, wenn Lucy mal für eine kurze Zeit einfach nur ein junges Mädchen ist und ihre "Krankheit" vergisst!
      Beim Wäsche waschen am Fluss, war Camille wirklich unvorsichtig. Ich kann aber auch verstehen, dass sie sich vom Rübenkeller so angezogen fühlt - ich würde das Geheimnis auch gerne lüften.

      Dann gibt es endlich mal einen Kuchen und Lucy wird offensichtlich vom Duft reizüberflutet. Die Krankheit wird schlimmer...
      Hier wird aber auch deutlich, dass Lucy etwas an Camille liegt, denn sie trinkt tatsächlich gleich zwei Tassen von diesem giftigen Tee.

      Und dann auch noch die vergessene Monatsblutung. Klar, dass Lucy ausflippen!
      Offenbar hat sie all die Instinkte von einem Wolf, nur wird sie dann viel gefährlicher.
      Camille ist sich dessen immer noch nicht bewusst, vermutlich deswegen, weil ein normaler Verstand so etwas nicht erfassen kann.

      Ich fand diesen Abschnitt auch wieder sehr spannend und voller Atmosphäre. 🙂

      Löschen
    3. Wollte es mal wie du machen. 😁 eine Beatrice gibt es auch nicht. Meinte natürlich Camille.

      Löschen
    4. Puh, eigentlich will ich gar keine Lesepause machen. Die halbe Stunde Mittagspause war fix rum, aber zumindest konnte ich den Abschnitt beenden.

      Fragt Ihr Euch auch, wenn Rowena und Bridget seinerzeit mit den gewaltigen Fallen gefangen haben? Ich bin ja überzeugt, der "FANG" sitzt im Rübenkeller und muss für Bridgets Braukünste herhalten. Geschickt von Camille, Interesse vorzutäuschen, um einen Blick in ihr Rezeptbuch zu werfen. Ich dachte mir schon, dass in dem Tee für Lucy jede Menge Beruhigungsmittel sind. Jede andere Person wäre wahrscheinlich schon für immer eingeschlafen. Zumindest versucht Camille später zu Hause, sich selbst auch mit dem getrockneten Eisenhut zu heilen.

      Am Besten gefallen mir die Szenen mit Lucy und Camille und wie sie miteinander umgehen. Immer wenn ich denke, jetzt taut das letzte Eis zwischen ihnen, erscheint bei Lucy wieder eine Mauer. Zumindest hat sie jetzt mal über ihren Vater gesprochen. Aber man merkt immer mehr, wie wichtig Lucy ist, dass Camille nichts passiert. Nur dass es ihr zunehmend schwerer fällt, die "KRANKHEIT" zu unterdrücken.

      Ehrlich gesagt, kann ich nicht verstehen, dass Rowena - egal wie viel ihr die Freundschaft mit Camilles Mutter bedeutet - diese zu sich geholt hat. Die ständigen Ausbrüche von Lucy, wie jetzt beim Brombeerkuchen und bei Camilles Monatsblutung. Lucy ist ständig gereizt durch diese Veränderungen in ihrem Alltag.
      Doch warum reagiert Lucy auf Camilles Blutung stärker als bei Bridget? Weil sie mit deren Geruch aufgewachsen ist?

      Man kann richtig fühlen, dass sich die Lage zuspitzt oder was meint Ihr?

      Löschen
    5. "Lach", es tauchen immer mehr neue Personen auf, Beatrice, Ruby und Giselle. Mittlereweile sollte es im Jagdhaus eng werden ;-)

      Löschen
    6. @gisela

      Ich muss Dir voll und ganz zustimmen. Es tut Lucy so gut, mal ein wenig Normalität in ihr Leben zu bekommen. Und Camille setzt auch alles daran, ihr zu helfen.

      Löschen
    7. @Tanja

      Mir war schon klar, dass die Fallen für die Bestie(n) sind.

      Löschen
    8. @Tanja Zitat: >>Lach", es tauchen immer mehr neue Personen auf, Beatrice, Ruby und Giselle. Mittlereweile sollte es im Jagdhaus eng werden ;-)<<

      Wenn alle zusammen rücken geht's schon. 😂🤣😂

      Löschen
    9. Tatsächlich frage ich mich auch schon die ganze Zeit warum Lucy unbedingt zu ihrer Patentante sollte. Ich als Rowena hätte direkt abgelehnt unter den Umständen. Kann Camille vielleicht Lucy heilen? Sie reagiert ja sehr intensiv auf Camille. Übernimmt Camille vielleicht Lucys Krankheit und ermöglicht ihr somit ein normales Leben?

      Ich denke auch, dass die gefangene Bestie im Rübenkeller haust. Aber was ist nun mit Randall? Hatte er die Aufgabe Camille zu verführen, sodass sie einen Grund hatten, sie fortzuschicken?

      Immer noch tausend Fragen im Kopf. So langsam darf es aber mal ein bisschen präziser werden.

      Löschen
    10. @Susanne,

      Da geht einem einiges durch den Kopf. Du wirst dich noch wundern.

      Löschen
    11. @Susanne
      Warum Rowena Lucy aufgenommen hat - ihre Beweggründe - erfahren wir noch. Und ansonsten hast du gute Gedankengänge... ;)

      Löschen
    12. @Tanja
      Bridget hat einen bestimmten Tee während ihrer Monatsblutung getrunken, der die Zeit verkürzt hat und wohl auch den Geruch veränderte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

      Löschen
    13. @ andrea

      Der Tee, den Bridget zur Monatsblutung trinkt, ging es da nicht nur um Verkürzung und weniger stark. Dass er auch Einfluss auf den Geruch nimmt, weiß ich jetzt gar nicht mehr.

      Naja, die gute Camille hat ihn ja nicht getrunken. Vielleicht ändert sie noch ihre Meinung bei der nächsten Blutung.

      @ alle

      Ich finde es klasse, wieviele Fragen man sich selbst stellt bei dem Buch und was noch alles unklar ist. Man fiebert regelrecht einer zumindest kleinen Auflösung entgegen. Ich vermute, das Ende wird bestimmt spektakulär.

      Löschen
    14. @Tanja
      Wahrscheinlich hast du Recht und durch den Tee verkürzt es sich nur, ich weiß es tatsächlich nicht mehr so genau. :)

      Das gefällt mir auch so gut: Eigentlich weiß man ja worum es geht, trotzdem ist es spannend und man fiebert den weiteren Ereignissen und der Auflösung entgegen. Ich weiß gar nicht, ob ich so ein Buch überhaupt schon mal gelesen habe. :)

      Löschen
  6. Antworten
    1. Mädels, jetzt geht's rund.

      Bridget ist nun selbst in eine Falle getappt und hat einen Fuß total zerfetzt. Es schaut so aus, dass sie verblutet.
      Emilie und Lucy haben sich geküsst. Emilie hat dabei das Gleiche empfunden, wie Randall.
      Sie hat Randall ins Vertrauen gezogen. Ob sie das bereuen muss?

      Und immer wieder Szenen, wo Emilie krank (oder besessen) bei ihren Eltern daheim im Bett liegt. Gänsehaut habe ich bekommen, als sie Appetit auf ihren kleinen Bruder bekam. Ob seine Haut wohl wie geröstete Schweineschwarte schmeckt?
      Ihre Mutter traut dem Hausarzt nicht mehr. Die Blutegel im Glas sind von Emilies Blut alle verreckt.

      Es eskaliert!!! Endspurt!

      Löschen
    2. Meine Güte, was war das denn bitte für ein Leseabschnitt, vor allem die letzten Kapitel!? 😯
      Hier überschlagen sich ja die Ereignisse.

      Camille möchte endlich allem auf den Grund gehen und glaubt nun,dass Lucy von Bridget vergiftet wird. Da brauchte Randall nicht viel Überzeugungsarbeit leisten. Es spricht ja auch einiges dafür, trotzdem ignoriert Camille auch einige Dinge.
      Jetzt will sie den Rübenkeller wegen der Hilferufe öffnen, doch in letzter Sekunde lässt sie von der Tür ab,weil Bridget in eine der Fallen gelaufen ist.
      Oh man, das ist heftig und ich fürchte,dass Bridget das nicht überlebt.

      Lucy hat Camille geküsst. Auf mich wirkte das wie ein Abschiedskuss aber Camille ist hin und weg...

      Ich schätze,jetzt kommt der große Showdown! 🙃

      Löschen
    3. Ja, Camille will endlich wissen was da wirklich abläuft. Sie bringt Ereignisse in Gang, die früher oder später sowieso passiert wären.

      Löschen
    4. @Gisela
      Wie hast du denn da plötzlich eine Emilie aus dem Hut gezaubert? 😅

      Löschen
    5. Hui, was für ein rasanter Abschnitt. Endlich geht es ans "Eingemachte". Ich bin gespannt auf den letzten Abschnitt und hoffe es wird alles aufgeklärt und es bleiben nicht zu viele Fragen offen. Camille und Lucy. ♥️ Ich befürchte ein großes Chaos. 🙀

      Löschen
    6. Oh man, der Abschnitt hat ein ordentliches Tempo. Gerade letzten beiden Kapitel überschlagen sich fast. Hättet Ihr das erwartet, dass es bei Camille und Lucy um mehr geht als Freundschaft? Und jetzt dieser Kuss?

      Eigentlich bin ich ein wenig schadenfroh, dass Bridget in ihre eigene Falle tritt. Aber das ganze Blut wird jetzt sowohl Lucy als auch den "Bewohner des Rübenkellers" völlig in Rage versetzen. Übrigens tippe ich da auf Lucys Vater, der vor einem Jahr im Dorf war. Das Alter 40-50 Jahre sollte passen. Was kann Rowena jetzt noch ausrichten um etwas zu verhindern?

      Was wird Mr. Randall jetzt veranlassen? Hat er wirklich den Arzt rufen lassen oder kommt jetzt das ganze Dorf. Man ist dort schließlich eh schon aufgebracht wegen der Suche nach dem Wolf.

      Ich könnte mir denken, dass Bridget stirbt und vermutlich auch Rowena. Doch wie kommte es, dass Camille sich infiziert? War Lucys Kuss schon dafür verantwortlich? Glaube ich nicht, da kommt bestimmt noch was.

      ... vielleicht verwandelt sich Randall in einen Wolf und knabbert an Camille ;-)

      Löschen
    7. @ Gisela

      Richtig das war gruselig mit dem Appetit auf ihren kleinen Bruder Jean. Hoffen wir, dass der Mondstein an der Wiege hilft.

      Du hast übrigens eine weitere Protagonistin ins Haus gesetzt, Emelie, ... Platz ist in der kleinsten Hütte "Grins"

      Löschen
    8. @ Andrea

      Die Dinge haben sich wirklich überschlagen. Ich denke auch, für Bridget war es das. Bei Dir klingt es, als wäre die Tür zum Rübenkeller noch nicht auf. Da muss ich nochmal nachlesen. Dachte die Tür wäre aufgegangen und jetzt gibt es gleich zwei Werwölfe, mit denen Rowena kämpfen muss.

      Löschen
    9. @Tanja und @Susanne,

      Ich bin so gespannt, was ihr zum Ende sagt.

      Löschen
    10. @Tanja

      Dass Camille und Lucy eine Liebesbeziehung entwickeln, hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber eigentlich war es vorhersehbar. Sie hat auf Lucys Kuss noch mehr reagiert als auf Randalls.

      Klar war die Kellertüre zum Rübenkeller offen. Camille war sich nur nicht sicher, ob sie dafür verantwortlich war. Sie hatte doch das Schloss gelockert.

      Löschen
  7. Antworten
    1. Ich bin seit gestern Abend auch fertig mit dem Buch. :)

      Das war wirklich nochmal sehr spannend und dramatisch!
      Auch wenn ich mit meinem Vermutungen fast komplett richtig lag, so muss ich doch sagen, dass dieser Roman trotzdem sehr spannend war. Die Art, wie Laura Purcell uns Stück für Stück zum Ende geführt hat, hat mir sehr gut gefallen!

      Schade, dass es Rowena und Bridget nicht geschafft haben, aber so ganz ohne Verlust ging es wohl nicht.
      Ich habe tatsächlich gegoogelt, ob Arsen tödlicher als Eisenhut ist. :) Mich hat einfach interessiert, ob das einen Sinn ergeben hat. Laura Purcell schreibt dazu ja auch etwas in ihrem Nachwort.

      Das Ende fand ich unter den gegebenen Umständen gut, obwohl ich da auch drüber nachgedacht habe. Ich denke aber, dass es letztendlich richtig war, zu diesem Ende zu kommen.
      Klar ist aber auch, die Alaunts bestehen ja nicht nur aus Randall und Lucys Vater, da gibt es ja noch mehr Familie und die könnten sich ja auch noch an Camilles Familie rächen. Aber egal, man könnte das ja noch ewig weiterspinnen und deswegen hat Laura Purcell ein gutes Ende geschrieben, zumindest für mich.

      Für mich war es ein richtig guter Roman! Sehr atmosphärisch geschrieben, mit vielen Geheimnissen. Eigentlich bin ich ja gar kein Fan von Werwolf-Geschichten, aber das hier war die beste, die ich gelesen habe. Die Charaktere waren richtig gut ausgearbeitet und es gab auch diese ständig latente Spannung. Mir hat auch super gut gefallen, dass man so schön über die Ereignisse oder Personen spekulieren konnte. :)

      Ich lese ganz bestimmt mal wieder etwas von Laura Purcell!

      Löschen
    2. Hier ist Tanja:

      Was für ein temporeiches Finale. Natürlich entpuppt sich Colin ebenfalls als Werwolf und der Gefangene ist Lucys Vater, so haben wir es ja vermutet. Alles war lange geplant von Colin. Er hat sich bei den Garniers eingeschlichen.

      Das Gemetzel mit den Tieren fand ich ziemlich blutrünstigen, auch Rowenas Tod. Das Lucy trotz der Verwandlung zum Wolf immer noch im Herzen gut geblieben ist hat mir gefallen. Die Liebe zu Camille hat ihr bestimmt geholfen.

      Das Baby als Lockmittel zu nutzen fand ich heftig, hätte leicht schief gehen können. Der Trick mit dem vergifteten Lexkerbissen funktionierte für mich ein klein wenig zu einfach, passte aber zur Geschichte.

      Camille und Lucy haben jetzt eine gemeinsame Zukunft. Doch wird kein weiterer aus der Familie sie suchen?

      Ein wirklich tolles und spannendes Buch!

      Löschen
    3. @Tanja
      Ich fand sowohl das mit den Tieren sehr blutrünstig, als auch mit Rowena und Bridget irgendwie ja auch.

      Der kleine Jean als Lockmittel, ja, da war ich erstaunt, dass die Mädchen es dann mit Lammfleisch gemacht haben und ich gebe dir recht, das war ein bisschen zu einfach. Aber gut, die paar Tropfen Blu haben anscheinend gereicht. ;)

      Ich habe ja auch direkt an den Rest der Alaunt-Familie gedacht. Wenn die beiden Männer tot sind, gibt es doch sicher weitere Familienmitglieder die sie rächen wollen. Aber gut, irgendwie und irgendwann muss die Geschichte ja ein Ende haben und es freut mich, dass dir daas Buch auch so gut gefallen hat! :)

      Löschen
  8. Fertig.

    Das war jetzt sehr spannend. Erst dachte ich, Randall ist doch ein Guter, als er Camille vor dem Werwolf beschützt hat, wurde er doch eigentlich zerfetzt.
    Doch wie Lucys Vater und er ins Jagdhaus marschiert ist, war klar, dass Randall ein Werwolf ist.
    Bridget und Rowena sind tot. Randall beißt Camille in die Hüfte. Somit wissen wir, gegen was sie in ihrem Elternhaus ankämpfen muss.
    Lucy ist ja schon als halb Werwolf und halb Mensch zur Welt gekommen. Aber Camille wurde infiziert. Sie konnte flüchten, wurde aber von den Werwölfen heimgesucht. Das war ganz schön gruselig. Besonders, was Lucy und Camille mit dem Baby gemacht haben. Raffiniert und man hat gemerkt, dass beide gegen ihre Mordlust ankämpfen.

    Insgesamt ein ganz tolles Buch, das meiner Meinung nach, keineswegs zu Phantasielastig war. Die Purcell ist ihrem Stil treu geblieben.

    Nun bin ich auf Eure Meinungen gespannt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gisela, da gebe ich dir Recht, es war nicht zu fantasylastig.
      Wie fandest du das Ende?

      Löschen
    2. @Andrea, das Ende ist genial aber irgendwie traurig.

      Löschen
  9. Ob Emilie, Ruby oder Giselle, wollen wir nicht alle das Gleiche? 😅🤣😂🤪😝😜

    AntwortenLöschen
  10. @Gisela
    Ja, es ist traurig. Aber so ziemlich die beste Lösung, oder?

    AntwortenLöschen
  11. So ich habe es auch geschafft. Das Buch ist auf keinen Fall zu fantasylastig und ich glaube auch gut für Einsteiger geeignet oder mich als Nicht-Fantasy-Leser. Das Seeting war wieder großartig. Die Spannung war sehr hoch, besonders zum Ende hin. Die Autorin hat sich sehr auf die Vorstellung und Entwicklung der Charaktere konzentriert, was perse gut ist. Ich fand es zum Ende hin sehr dramatisch und auch etwas kitschig. Der Grusel hätte für mich mehr sein dürfen. Im Gegensatz zu den anderen Purcells war er nicht so stark zu spüren. Insgesamt aber ein gutes Buch. 👍

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @Susanne
      Freut mich sehr, dass es dir nicht zu fantasylastig war! Es ist ja nicht so leicht, da eine gute Mischung zu finden. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es für Thriller- oder Horrorleser nicht gruselig genug sein kann. Für mich war es genau richtig. 🙂

      Löschen
    2. @Andrea

      Ich glaube für viele ist es an manchen Stellen gruselig. Die Autorin hat das schon gut gemacht. Du hast da schon Recht, für Horrorleser ist es ein bisschen zu wenig, aber dafür war es sehr spannend. Die Autorin kann mit ihrem Schreibstil überzeugen. Bisher fand ich alle Bücher sehr gut. Irgendwie ist jedes auf seine Art besonders.

      Löschen
    3. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    4. @Susanne, ich bin überzeugt davon, dass dir das eine oder andere Fantasy Buch gefallen würde. Kommt immer darauf an, wir das Ganze umgesetzt wird.
      Bei der Purcell gebe ich dir vollkommen Recht. Der Gruselfaktor ist nie groß, aber die Atmosphäre, die sie schafft, einmalig.

      Löschen
    5. @ Gisela

      Ich mag Geschichten, die in der wirklichen Welt spielen, aber auch Fantasyelemente haben oder magischen Realismus. Wie bei Doktor Parnassus. Das war süß. Es darf nur nicht zwingend in einer reinen Fantasy-Welt spielen. Außer bei "Herr der Ringe". Das ist die glorreiche Ausnahme. Bin für Vorschläge offen. 😁

      Löschen
    6. @Susanne

      Vielleicht würde dir Blood over Bright Haven von M. L. Wang gefallen oder Babel von R. F. Kuang. Bei Babel gibt es etwa 100 Seiten,die sich intensiv mit Sprachen und Übersetzungen beschäftigen. Wenn dich das nicht stört, ist es ein sehr guter gesellschaftskritischer Roman mit Fantasyelementen.

      Löschen
    7. @Andrea danke für die Tipps. Zu Babel wollte mich Gisela schon das ein oder andere Mal überreden. 😁

      Löschen
    8. @Susanne

      Ah, also mit Babel hat es nicht geklappt... :D
      Blood over Bright Haven wäre einen Versuch wert! Es ist ein heftiger, teilweise brutaler Roman mit sehr interessantem Magie-System. Es geht um Sciona, die als erste Frau Hochmagierin werden will und dafür 20 Jahre intensiv studiert hat. Ihr werden Steine und Hürden in den Weg gelegt, denn sie lebt in patriarchialen Strukturen. Rassismus, Macht, Erniedrigung und brutale Geheimnisse sind hier Thema. Intelligent geschrieben und nervenaufreibend.

      Löschen
  12. @Andrea: hatte mir mal den Klappentext zu Gemüte geführt. Das ist nix für mich. War schon nach den ersten Sätzen für mich klar. Aber trotzdem danke für den Tipp. 🙏

    AntwortenLöschen