Leserunde zu BABEL von R. F. Kuang

 


Seid gerne dabei!


Bisherige Teilnehmer:

Gisela und ich


Hier der Klappentext:

1836. Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Denn dort befindet sich Babel, das Königliche Institut für Übersetzung, der Turm, von dem die ganze Macht des Britischen Weltreiches ausgeht.
Für Robin Swift, Waisenjunge aus dem chinesischen Kanton und von einem geheimnisvollen Vormund nach England gebracht, scheint Babel das Paradies zu sein. Bis es zu einem Gefängnis wird ...
Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?

Der spektakuläre Roman der preisgekrönten Autorin Rebecca F. Kuang über die Magie der Sprache, die Gewalt des Kolonialismus und die Opfer des Widerstands.
Ausgezeichnet mit dem Britischen Buchpreis für den besten Roman des Jahres.




32 Kommentare:

  1. Ich freue mich sehr auf unsere Leserunde! :)
    Das Buch habe ich jetzt in 6 Leseabschnitte eingeteilt, wobei natürlich jeder in seinem eigenen Tempo lesen kann.

    AntwortenLöschen
  2. Antworten
    1. Ich habe 36 Seiten intus und muss sagen, man wird sofort in die Geschichte hineingezogen. Sie beginnt total traurig und geheimnisvoll. Robert Swift hat alle Menschen verloren. Wie er neben seiner toten Mutter im Bett liegt, selbst schon gezeichnet von der Krankheit, hat mir Gänsehaut beschert.

      Der undurchsichtige Professor Lovell hat ihn mit einem Silberbarren das Leben gerettet.

      Nun befinden sich auf dem Weg nach London.

      Der Chinesenjunge Robin weiß nicht, was alles auf ihn zukommen wird. Ich bin auch total gespannt. Irgendwie vermute ich, dass seine Mutter und Betsy wussten, was einmal auf ihn zukommen wird.

      So spannend! Ich hoffe heute Abend weiter lesen zu können. Gassi gehen ist angesagt 🤣

      Einen schönen Samstag, Andrea und an alle die eventuell mitmachen oder stille Leser sind.

      Löschen
    2. Guten Morgen und einen schönen Sonntag!

      Ich fand die Ereignisse in Kanton auch sehr traurig. Praktisch die ganze Familie durch Cholera verloren und ein unbekannter Vater.
      Was es wohl mit den Silberbarren auf sich hat? Robin Swift (war irgendwie komisch, dass er sich einen englisch klingenden Namen aussuchen musste) hat ja irgendein Talent oder eine Gabe, welches mit den Silberbarren zusammenhängt. Da habe ich mich natürlich sofort gefragt, warum unterstütze Professor Lovell ihn schon die vergangenen Jahre und anscheinend ist Robin ja vielversprechend, was diese Sache mit den Barren betrifft. Woher wusste Lovell das, er war ja vorher anscheinend noch nie zu Besuch? Ja, Robins Mutter und Betsy müssen Bescheid wissen, bzw. gewusst haben.

      Jetzt sind sie in London angekommen. Robin kann etwas besonderes in Bezug auf die Silberbarren, Lovell hat ihn nochmal getestet und scheint sehr zufrieden damit, dass er in dem Zusammenhang einen sehr süßen Geschmack im Mund hat. Was bedeutet das? Ich bin sehr neugierig!
      Nun hat Robin harte Jahre hinter sich. Nur lernen, lernen, lernen. Und wie heftig, dass Lovell ihn so dermaßen verprügelt hat, das kam für mich völlig überraschend!
      Nachdem er nun Jahre später durch das Erlernen der beiden Sprachen die Voraussetzung für Oxford geschafft hat, freut es mich sehr für Robin, dass er in Ramy einen Freund gefunden hat und sie zusammen studieren. Dann kommen noch die beiden Mädchen dazu und sie scheinen ein gutes Team zu sein.
      Wir erfahren ja aber leider am Ende schon, dass das nicht so bleibt und das finde ich so traurig. Ich bin sehr gespannt, was da passiert.
      Ach ja, da war ja noch diese merkwürdige Sache mit den halb unsichtbaren Leuten nachts, die Silberbarren gestohlen haben. Und ein Doppelgänger von Robin!
      Da fragt man sich schon, ob Lovell Gene manipuliert hat. Aber zu dieser Zeit? Irgendetwas ist da ganz gehörig faul. Einer dieser Gelehrten, die bei Lovell zu Hause waren, hat doch auch so merkwürdige Andeutungen gemacht, dass Robin dem Professor sogar noch ähnlicher wäre als sein Vorgänger. Und deswegen kam Robin ja überhaupt erst auf den Gedanken, dass Lovell sein Vater sein könnte.

      Aber was mich schon so richtig aufgeregt hat und wobei mir echt das Blut in den Kopf gestiegen ist, sind all die rassistischen Bemerkungen und Handlungen. So dermaßen menschenverachtend, puh... Den Hinweis am Anfang des Buches hat es auf jeden Fall gebraucht.

      Mit dem ersten Leseabschnitt ist auch Buch 1 zu Ende und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

      Löschen
    3. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir, und allen stillen Mitlesern.

      Eben habe ich den Abschnitt beendet und finde das Buch stellenweise zu detailliert. Am besten gefiel mir der Anfang, und wie sie in London ankamen. Mit der Ankunft in Oxford wird es wieder richtig spannend.

      Ich könnte mir vorstellen, dass Robin vielleicht ein Bruder vom Doppelgänger ist. Ich hoffe, im nächsten Kapitel eine Antwort zu bekommen. Vielen erzählt der Unbekannte es ihm im Twisted Root?

      Lovell hat etwas unmenschliches an sich. Wie er Robin verprügelt hat, ist brutal. Selbst von der ansonsten warmherzigen Haushälterin hatte er keine Hilfe zu erwarten. Auch die Lehrer in London erwähnten seine Verletzungen mit keinem Wort.

      Der Rassismus ist echt sehr ausgeprägt. Das gebe ich dir Recht; das Vorwort ist absolut angebracht.

      Ramy und Robin scheinen wirklich gute Freunde geworden zu sein. Ich hoffe, dass wenigstens bei den beiden die Freundschaft erhalten bleibt. Dabei haben sie auch mit den Mädchen viel gelacht. Ich fand es auch lustig, wie sich die Mädchen als Jungs verkleidet haben. Victoire hat sie mit ihrem begeisterten Quitschen vor Rembrandt dann doch aufgebracht. 😅

      Ich glaube nicht nicht, dass Lovell genmanipuliert hat. Ich vermute, er hat vielleicht Robins Mutter zwei Kinder gemacht. Auf welche Art auch immer. Das würde erklären, warum er alles stets bezahlt hatte.

      Ich vermute auch, dass die Armut von Robin und seiner kleinen Familie geplant war. Dies hätte Lovell doch leicht verhindern können. Ich denke, es wäre ein Leichtes für ihn gewesen, auch die Mutter zu retten. Das wollte er aber bestimmt nicht, da nur der Junge für ihn interessant ist, und er die anderen als unnötige Zeugen betrachtet hätte. So sind meine Gedanken im Moment.

      Traurig hat mich Mrs Piper gemacht. Sie scheint Lovell sehr ergeben zu sein, und hat bestimmt das bestimmt schon bei einigen Jungs miterlebt. Lovell entscheidet sich für Jungs, die in ihrem Land keine Perspektive haben.

      Bin sehr gespannt, wie es weiter geht.

      Löschen
  3. Antworten
    1. Guten Morgen Andrea

      Griffin ist der Halbruder von Robin. Ich dachte ja erst, sie hätten die die selbe Mutter gehabt.
      Nun bin ich mir absolut sicher, dass Lovell seine Mutter mit Absicht sterben ließ. >>Sie war doch nur eine Frau!<<

      Griffin hat nun gefährliche Aufträge für seinen Halbbruder. Er selbst wurde zu früh von Lovell geholt und konnte die Silberbarren nie mit Magie versehen, da er sich nicht mehr an seine Muttersprache erinnert und somit auch nicht auf chinesisch träumt. Der letzte Auftrag war für Robin sehr gefährlich und er wurde verletzt. Jetzt bin ich gespannt, ob Robin doch noch auffliegt. Erbarmen mit seinen Söhnen hat Lovell mit Sicherheit nicht.

      Löschen
    2. Das Abendessen bei Lovell hat seinen Entschluss bestärkt, seinem Halbbruder zu helfen. Wieder wurde Robin von Lovell wie der letzte Dreck behandelt.

      Ramy kann ganz schön überheblich sein. Wie er zu Robin sagte, nachdem der eine Einladung zum Weinabend von Elton bekommen hat, warum nicht er, er ist doch viel charmanter 🤣

      Löschen
    3. Die Passagen mit dem Schutzzaubern und den Einbrüchen haben mir gut gefallen. Auch die Treffen mit Griffin. Aber was bitte schön sollen die über-detaillierten Beschreibungen der Wörter in verschiedenen Sprachen? Das liest sich wie ein Sachbuch.

      Mir gefällt es zum Teil schon. Besonders die Erklärungen, was bei Übersetzungen alles vom Originaltext verloren geht. Das kennen wir ja auch von Büchern, mit schlechter Übersetzung. Insgesamt ist mir das jedoch zu ausufernd. Ich hoffe sehr, dass sich das jetzt nicht durch das ganze Buch zieht.

      Liebe Andrea, ich werde das Buch nicht abbrechen, weil ich trotzdem neugierig bin, wie es weitergeht.
      Es wird zwischen dem Sprachunterricht 🤣 immer wieder mal spannend. Dann noch die nervigen Fußnoten, von denen ich nicht weiß, ob alle einen Wahrheitsgehalt enthalten.
      Mal schauen, wie es weitergeht. Im Moment bin ich gerade sehr enttäuscht 😞


      Löschen
    4. Stimmt! Was will man groß erzählen. Jetzt hoffen wir, dass es besser wird.

      Löschen
  4. Antworten
    1. Hallo Gisela,

      ich muss sagen, jetzt hat mich die Geschichte gepackt - endlich!
      Jetzt passieren Dinge und ich konnte kaum mit dem Lesen aufhören.
      Der Weg bis zu den Prüfungen im dritten Jahr war erst noch ein bisschen harte Kost aber danach - wow!
      Ich habe mich für alle gefreut, dass sie einen schönen Sommer zusammen verbringen konnten. Sie waren unbeschwert und haben ihre freie Zeit genossen, auch weil sie wussten, dass es im 4. und damit letzten Jahr doppelt so schwer und anstrengend werden wird.

      Ja und dann war ich echt überrascht, dass Ramy und Victoire eingebrochen sind und somit klar war, dass sie zum Hermes-Bund gehören. Und Robin rettet sie, trägt die Konsequenzen für seine Freunde und hat Glück, dass die Polizei auf Lovell trifft und der ihm eine zweite Chance gibt.
      Mir hat auch sehr gut gefallen, dass Robin mit sich selbst in Gedanken Kämpfe ausficht und ich konnte seine Gedankengänge durchaus nachvollziehen.
      Durch diesen Einbruch ist nun aber auch klar, dass Ramy und Victoire wissen, dass Robin ebenfalls etwas mit dem Hermes Bund zu tun hat und sie fühlen sich hintergangen.
      Mich hat etwas gewundert, dass Robin nicht darauf kam, dass Anthony seinen Tod nur vorgetäuscht hatte, gerade, weil Griffin ihm ja davon erzählt hatte, dass er es auch so gemacht hat.
      Die innere Zerrissenheit von Robin und auch das Unverständnis darüber, dass seine Freunde ihm Vorwürfe machen, kann ich aus seiner Sicht wirklich verstehen. Er hat seine Freunde gerettet, alles für sie riskiert und jetzt sprechen sie kaum mit ihm.
      Dann die vorzeitige Reise nach Kanton. Ist sie wirklich nur vorgezogen worden wegen geschäftlicher Dinge, weil sie so dringend als Übersetzer gebraucht werden oder steckt da eigentlich etwas ganz anderes dahinter? Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht!

      Ach ja, Evie! Hat tatsächlich Griffin Evie ermordert? Da bin ich mir auch noch nicht sicher.
      Freue mich jetzt sehr auf den nächsten Leseabschnitt!

      Wie ging es dir jetzt mit den letzten Kapiteln?

      Löschen
    2. Hallo Andrea

      Ich war Aquajoggen und lese jetzt den Abschnitt fertig. Deinem letzten Satz stimme ich zu. Ich freue mich auch total. Im Moment mag ich das Buch.

      Bis später 👋

      Löschen
    3. Hallo Andrea

      In diesem Abschnitt war ganz schön was los.
      Meine Vermutung, dass Antony noch lebt, hat sich bewahrheitet. Er hat seinen Tod nur vorgetäuscht und ist auch ein Widerstandskämpfer.

      Robin hat Ramy und Victoire den Arsch gerettet. Dennoch sorgen nun Robins Heimlichkeiten für Spannungen unter den Freunden. Lettie tut mir total leid. Sie weiß überhaupt nicht was los ist.

      Glaubst du Griffin hat wirklich Evie umgebracht? Ob sie eventuell auch noch lebt?

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lovell Robin so durchkommen lässt. Er wusste ja sogar Bescheid, dass Robin angeschossen wurde. Mir kommt es so vor, als ob er das Verhalten von Robin und seinen Freunden studiert. Vielleicht weiß er anhand bestimmter Silberbarren Bescheid?

      Ich kann Robin gut verstehen. Auch wenn er einiges verraten hat. Ich denke, wer selber halbtot seiner Mutter beim Verwesen zugeschaut hat, tut alles, um ein besseres Leben zu haben. Ich bin so gespannt, was die vier wirklich im Kanton erwartet. Ich traue Lovell nicht. Wie China damals drauf war ist nicht zu fassen. Die Mädels mussten sogar ihre Haare abschneiden. Einiges scheint sich aber bis heute dort nicht geändert zu haben.

      Bin jetzt auch total auf den nächsten Abschnitt gespannt.

      Löschen
    4. Nun habe ich deinen Kommentar gelesen.

      Ich denke mal, auch das mit Lovell und der Polizei war ein abgekartertes Spiel.

      Ich sehe, wir sind einer Meinung.

      Ich arbeite Nachts und werde bestimmt bald schlafen 😴 Ich beginne jetzt mal den nächsten Abschnitt. Mal schauen, wie weit ich komme.

      Löschen
    5. Ich freue mich, dass uns das Buch jetzt gefällt und wir da einer Meinung sind!
      Lass dir Zeit, wir haben es ja nicht eilig. Ich habe jetzt noch knapp 50 Seiten zu lesen, dann habe ich das Buch beendet. Am Samstag habe ich aber keine Zeit, also schaffe ich das erst am Sonntag.

      Liebe Grüße! :)

      Löschen
    6. Robin hat Lovell anhand des Silberbarrens umgebracht, mit dem auch Evie umgebracht wurde. So weit bin ich bisher gekommen. Ich bin sehr gespannt was am Ende alles heraus kommt.

      Liebe Grüße. Vielleicht schaffe ich es Sonntag das Buch fertig zu lesen.

      Hab ein schönes Wochenende.

      Löschen
  5. Antworten
    1. Ich bin mit dem Abschnitt noch nicht durch aber schreibe schon mal etwas dazu.

      Diese unfassbare Arroganz und Überheblichkeit der Engländer und hier besonders von Baylis hat echt mein Blut zum Kochen gebracht! Ehrlich gesagt habe ich mich gefreut, dass der chinesische Kommissar das Opium vernichtet hat.
      Und Lovell ist kein bisschen besser. So schlimm, wie er Robins Mutter ins Gesicht sagt, sie sei ja nur ein Schlitzauge. Einfach unglaublich!
      Dass Robin da unfassbar wütend geworden ist, verstehe ich aber was er dann tut...
      Er bringt mit den eingravierten Wörter durch das Aussprechen seinen Vater um. Das war heftig.
      Und erstaunlich, dass jetzt alle Freunde zusammenhalten um den Mord zu vertuschen. Ich weine Lovell keine Träne nach aber ein Mord? Ich bin gespannt, ob sie es schaffen, die lange Seereise zu überstehen, ohne dass ihnen jemand auf die Schliche kommt. Und wie es dann in Oxford weitergeht. Wie verkraftet Robin den Mord?

      Löschen
    2. So, jetzt habe ich diesen Leseabschnitt beendet. Ich habe mich ein bisschen rangehalten, weil ich morgen sehr wenig Zeit zum Lesen habe.

      Puh, jetzt sind die vier Freunde wieder in England angekommen und sie sind die reinsten Nervenbündel - wie man sich gut vorstellen kann.
      Sie müssen wirklich aufpassen, dass sie sich bei den unterschiedlichen Begegnungen nicht zu sehr in ihren Lügen verstricken. Die arme Mrs Piper, dieses Begegnung in Hampstead war für Robin besonders schwer.
      Jetzt müssen sie auch noch an dieser Veranstaltung im Babel teilnehmen und Robin kommt in diese unsägliche Situation mit Professor Playfair, der in damit lockt, dass er selbst zu Hermes gehören würde. Robin hat den Braten gerochen und dem Prof. eine Falle gestellt.
      Doch jetzt müssen sie fliehen und wissen nicht was sie tun sollen und dann spricht sie plötzlich Anthony an.

      Also das war wirklich alles spannend. Auch die Tatsache, dass die gefundenen Kriegspläne in Lovells Büro beweisen, dass die Briten einen Eklat mit den Chinesen absichtlich provozieren wollten.

      Werden sie von Hermes wieder aufgenommen und was kann die Organisation mit den Informationen anfangen?
      Da wir noch so wenig über Hermes wissen, gehe ich davon aus, dass wir im nächsten Abschnitt in den Untergrund eintauchen und endlich mehr erfahren. :)

      Löschen
    3. Hallo Andrea

      Das war der bisher spannendste Abschnitt.

      Das Lovell tot ist, bringt jetzt einiges ins Laufen. Die Kriegspläne gegen China sind ja wohl abartig. Darum wollte der Professor chinesische Kinder.

      Die Rückfahrt auf dem Schiff war für die vier der reinste Horrortrip.

      Dann noch das Lügengebäude das sie aufgebaut haben. Das konnte einfach nicht gutgehen.

      Die Ehefrau von Lovell kann schlecht von einem Toten Geld bekommen. Auch einer ihrer Söhne sieht aus wie Robin. Rief ihm Papa zu.

      Dann auch noch das Fakultätsfest. Playfairs Behauptung er wäre auch ein Mitglied von Hermes. Robin hat ihn aber mit einer falschen Info hinters Licht geführt.

      Ich kann mir sehr gut vorstellen, was das für ein Nervenkrieg für die vier ist.
      Besonders Letty ist ja völlig durch den Wind.

      Was war eigentlich Lovell für ein kranker Typ? Ich war wirklich sehr froh, als Anthony am Ende aufgetaucht ist. Ich denke, Robin macht sich umsonst Sorgen, dass er bei Hermes nicht mehr aufgenommen werden könnte. Anthony und Griffin wissen doch selbst, wie Robin manipuliert wurde. Jemand, der aus solchen ärmlichen Verhältnissen kommt, will halt die angenliche Geborgenheit von Babel nicht mehr verlassen. Er dürfte mit dem Mord an Lovell Pluspunkte bei Hermes gesammelt haben.

      Jetzt lese ich noch ein Stück weiter. Du weißt mittlerweile ja schon mehr.

      Löschen
    4. Zu deinem Beitrag, Andrea: Miss Piper ist Robin sowieso keine Hilfe. Nie gewesen! Es gehört schon was dazu für Lovell zu arbeiten. Sie hat doch auch mitbekommen, wie brutal er sich gegenüber Robin verhalten hat. Das war bestimmt bei seinem Halbbruder Griffin nicht anders.

      Doch, ich denke schon, dass auch Robin bei Hermes wieder aufgenommen wird.

      Löschen
    5. Hallo Gisela,

      es stimmt natürlich, dass Mrs Piper keine Hilfe für Robin war. Aber er hängt doch schon ein bisschen an ihr, schließlich war sie diejenige, die immer da war und sich um ihn gekümmert hat.

      Ich glaube, damals hat man eine Anstellung, gerade als Frau, nicht einfach aufgegeben. Das waren ja ganz andere Zeiten, da gehörten Schläge und andere Misshandlungen quasi zur Erziehung dazu. Und der Rassismus, der sich ja durch die ganze Geschichte zieht, war unter den Briten, bzw. allgemein unter den "Weißen" anscheinend ganz normal. Das waren einfach brutale, kalte und schreckliche Zeiten.

      Ein schönes Wochenende! :)

      Löschen
  6. Antworten
    1. Anthony bringt die vier Freunde in die alte Bibliothek, einem Versteck des Widerstands und da begegnet Robin auch seinem Bruder Griffin wieder, der nun ganz offen zeigt, dass Widerstand für ihn nur durch Gewalt umsetzbar ist. Man bekommt hier einen ganz guten Einblick in die Arbeit im Untergrund.
      Dann fällt ihnen plötzlich auf, dass Letty schon eine Weile verschwunden ist und bevor sie es überhaupt richtig realisieren können, bricht das Chaos über sie herein. Letty hat sie verraten und stürmt mit vielen Polizisten in die alte Bibliothek.
      Und dann erschießt Letty Ramy! Was für ein Schock!
      Alle, bis auf Robin und Victoire, werden erschossen. Griffin war nicht da, er war schon auf dem Weg zu seinem nächsten Ziel.
      Robin und Victoire werden gefangen genommen und ins Gefängnis gebracht. Was Starling dann mit Robin gemacht hat, als er Informationen aus ihm pressen wollte, war an Grausamkeit ja nicht zu überbieten. Unfassbar..
      Schließlich kommt Griffin zur Rettung, der die Polizisten mit Hilfe eines Silberbarren aus dem Weg geschafft hat, und man denkt, jetzt wird doch noch alles halbwegs gut, dann wird auch noch Griffin getötet.
      Das war alles unfassbar spannend und herzzerreißend, wow!

      Schließlich schaffen es Robin und Victoire mit Hilfe von Silber wieder nach Babel und auch da wird es nochmal dramatisch. Sie versuchen, die Leute vom Widerstand zu überzeugen aber haben nur wenig Erfolg.
      Jetzt bin ich natürlich gespannt, wie alles ausgeht und freue mich auf den letzten Leseabschnitt! :)

      Die letzten drei Leseabschnitte waren so richtig gut und haben vieles wieder wettgemacht, wenn auch nicht alles.

      Wie siehst du das?

      Löschen
    2. Hallo Andrea

      Was hat Letty da nur angestellt???? Robin und Victoire sind die einzig Überlebenden. Die alte Bibliothek hätte so viel Schutz geboten! Antony und sogar Lehrer aus Babel waren Widerstandskämpfer. Alle der Polizei zum Opfer gefallen. Die Leichen haben sie einfach liegen lassen.

      Griffin hatte Victoire und Robin gerettet und wurde auch ermordet. Was für ein Blutbad in diesem Abschnitt.
      Lettys Gedanken fand ich sehr aufschlussreich. Irgendwie kann ich sie trotzdem verstehen. Ob sie Victoire und Robin eventuell doch noch hilft? Ob die beiden es schaffen, mehr Leute zu überzeugen?

      Ich fand es so traurig 😢 was jetzt alles passiert ist.

      Was ich jetzt zu dem Buch meine, Andrea? Klasse! Richtig richtig gut. Die Sachbuch-Passagen seien hiemit verziehen.

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

      Den letzten Abschnitt lese ich morgen.

      Löschen
    3. Lettys Gedanken waren aufschlussreich, ja, verstehen kann ich sie trotzdem nicht.
      Es sind ihre besten Freunde! Sie hätte sich anders entscheiden können! Sie hätte gehen können, wurde nirgendwo als Aufständische genannt. Es hätte andere Möglichkeiten für sie gegeben aber Letty ist nicht anders als alle anderen privilegierten in diesem Land.

      Löschen
  7. Antworten
    1. Nun habe ich den letzten Leseabschnitt beendet und fühle mich ganz traurig und etwas mitgenommen.

      Die ganzen Gespräche und Gefühle im Turm, die Hilfe von Abel und seinen Protestlern, die Straßenbarrikaden um ihnen Zeit zu verschaffen...
      Am Ende müssen sie einsehen, dass sie nur noch einen letzten Trumpf in der Hand haben.

      Da kommt Letty plötzlich mit Polizeischutz und einer weißen Fahne daher. Das fand ich ja unglaublich, vor allem, wie sie ihr eigenes Handeln und ihr Land verteidigt hat. Sich so im Recht zu fühlen und so lapidar Ramys Mord zu rechtfertigen, dafür habe ich keine Worte. Sie ist eiskalt, denkt nur an sich selbst. Da kann sie rumheulen wie sie will, und mit welcher Vehemenz sie die anderen dazu bringen wollte, ins Gefängnis zu gehen und anschließend praktisch wie Sklaven für das Empire zu arbeiten, das hat mich fassungslos gemacht. Sie ist kein Stück besser als all die anderen, die Ausländer als minderwertig betrachten und sie nur als Mittel zum Zweck betrachten.
      Und dann beschließt Robin, als letzten und endgültigen Trumpf, den Turm von innen heraus zu sprengen.
      Ich kann Robin verstehen, dass er für sich keine Zukunft mehr gesehen hat, trotzdem hat es mich ein bisschen gewundert, dass sich ihm die meisten angeschlossen haben und alleine hätte er das nicht umsetzen können.
      Nur zwei wollen leben und fliehen, darunter Victoire.
      Robins Gedanken in der letzten Minute... puh.
      Und dann bricht der Turm zusammen. Victoire blickt nicht zurück, weil sie nur so überleben kann.

      So geht die Geschichte zu Ende und wie es weitergehen könnte, kann man sich selbst überlegen.
      Es war eine großartige Geschichte über Sprache, Kolonialismus, Abhängigkeiten, Rassismus, Unterdrückung und Politik - sehr gesellschaftskritisch und hervorragend geschrieben.
      Dennoch ist der zähe Teil von etwa 150 Seiten ein kleiner Wermutstropfen und ich werde es in meiner Bewertung nicht ausklammern.

      Bin schon auf dein Fazit gespannt!

      Löschen
    2. Stimmt. Das Ende ist irgendwie offen. Vielleicht möchte sich Kuang die Möglichkeit einer Fortsetzung offen halten?

      Genau! Die vielen, langen Gespräche im Turm. Ich hatte wirklich gehofft, dass sie es schaffen. Jetzt muss ich erst mal das Bild aus dem Kopf kriegen, wie auf Robin unter Babel begraben wurde. Die Gedanken vorher waren schon sehr traurig.

      Jeder von denen, die Babel nicht verlassen haben, musste für sich alleine sterben. Das fand ich echt schlimm.

      Löschen
  8. Liebe Gisela,

    ich sehe das ja ganz genauso wie du und auch ich werde das Buch mit 4 Sternen bewerten.
    Ich danke dir ebenfalls für die schöne Leserunde! Es ist immer sehr interessant, wie jeder das Gelesene aufnimmt und für sich bewertet, das macht für mich den Reiz an Leserunden aus - der gegenseitige Austausch. :)

    AntwortenLöschen