*unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar
Vollmond über tausend Flüssen
von Zhouzhou Hu
Übersetzerin: Eva Lüdi Kong
Coverrechte und Verlag: Chinabooks.de
Erscheinungstermin: 12. Juni 2025, Seitenzahl: 414
ISBN: 978-3038870425, Paperback: 29 € (D)
Genre: Graphic Novel/Manhua, Geschichte
Der letzte Kaiser der Ming-Dynastie Chongzhen, mit bürgerlichem Namen Zhu Youjian, regierte China von 1627-1644. Er selbst war gar nicht für den Kaiserthron vorgesehen, doch als sein älterer Bruder Tianqi mit nur 22 Jahren starb, musste Chongzhen die Regierungsgeschäfte übernehmen. In der Geschichtsschreibung wird der letzte Kaiser der Ming-Dynastie als erfolglos beschrieben und als derjenige, der seine Dynastie in den Untergang führte.
Doch wie war es wirklich und vor allem, was für ein Mensch war Kaiser Chongzhen?
Die Autorin und Zeichnerin Zhouzhou Hu hat in langer, akribischer Arbeit in Archiven, Aufzeichnungen von Wegbegleitern des Kaisers aufbereitet und in einer fantastischen Graphic Novel für uns sichtbar gemacht.
In sieben kleinen Geschichten begleiten wir die Regentschaft von Chongzhen durch die Aufzeichnungen von seinem ergebenen Diener, dem Eunuch Qian Shoujun, der Konkubine Han Cui‘e über den Kronprinz Chu Cilang, bis hin zu eigenen Schriften des Kaisers.
Jede einzelne Episode bringt uns den Mensch Chongzhen näher und zeichnet ein Bild des Kaisers, das ich so nicht erwartet habe.
Besonders interessant war für mich das Kapitel von Wang Shide, dem Aufseher der Palastwache. Er tat alles in seiner Macht stehende, damit die Geschichtsschreibung über den Kaiser nicht verfälscht wird, leider erfolglos.
Es war ein harte, grausame Zeit damals und ein Menschenleben nicht viel wert. Auch Würde und Ehre waren ein hohes Gut und trieb viele Menschen in den Freitod.
Diese historische Graphic Novel war mein erstes Comic dieser Art und ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass mich die Zeichnungen so derart mitreißen könnten.
Aber genau das ist passiert. Die Zeichnungen der Autorin sind so ausdrucksstark, bis ins kleinste Detail und liebevoll zu Papier gebracht, dass es dem geschriebenen Wort in nichts nachsteht. Normalerweise mag ich es, wenn durch das Lesen Bilder in meinem Kopf entstehen, aber das hier war so viel besser!
Am Ende von jedem Kapitel gibt es noch Quellennachweise und einige historische Erläuterungen, die ich als sehr hilfreich für das Verständnis empfand.
Auch finden sich immer wieder Aussagen, die im Zusammenhang mit der Situation einfach wunderschön und tragisch zugleich sind.
"Es ist mein Herz,
kein Kieselstein.
Es dreht sich nicht,
bleibt fest und rein."
(Zitat auf den Seiten 64/65)
Das Kapitel des Kaisers ist sehr, sehr emotional und führt uns zum Titel dieser wunderschönen Graphic Novel.
Meine Erwartungen an dieses Buch wurden weit übertroffen! Der fantastische Zeichenstil, die historischen Ausführungen, die tragische Geschichte des letzten Kaisers der Ming-Dynastie und die ganzen Emotionen, die dieses Buch in mir hervorgebracht hat, sind ganz besonders.
Zudem bekommt man auch ein Buch mit wunderschöner Covergestaltung.
Es hat unter dem Schutzumschlag noch ein weiteres Motiv, das uns Kraniche über dem Kaiserpalast zeigt. Im Buch findet man vier Postkarten, die von der Autorin wundervoll gezeichnet wurden und den jungen Kaiser und eine Szene vom höfischen Leben darstellt.
Ich kann diese Graphic Novel nur wärmstens empfehlen, für mich gehört sie zu meinen Jahres-Highlights!
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Hallo liebe Andrea,
AntwortenLöschenhm, also ich persönlich finde es immer sehr traurig, wenn Menschen ....den Freitod..wählen....schade...um jedes Leben..
LG..Karin..
Hallo Karin,
Löschenja, auf jeden Fall! Mich hat das alles sehr bewegt, damals war das aber ein großes Thema mit der Ehre und Würde. Alles sehr traurig.
Selbst heute gibt es das noch vereinzelt.