Der Thron Mittgarts: Aus den Nebeln Mittgarts, Band 1
von Thomas Fernandez
Erscheinungstermin Print: 19. März 2025
Seitenzahl Print: 534
ISBN: 978-3968280134
Preis: 21,99 € (D)
Als E-Book erhältlich seit 3. Juli 2023
Preis aktuell: 0,99 € (D)
Klappentext:
Drittes Jahrhundert nach Christus: Der Verbannte Sigi findet seinen Weg zum Stamm der Brukterer. Tatendurstig wirft er sich in die Ereignisse der Zeit und wird zu einem gefährlichen Feind des schwächer werdenden Römischen Imperiums. Der Götterspross formt den Stamm der Franken und gründet eine Linie, die bis zum Drachentöter Siegfried und mitten in die Wirren der Völkerwanderung führen wird. Er erlebt große Abenteuer, gewaltige Siege und vernichtende Niederlagen. Er sieht Kaiser kommen und gehen und muss sich dauerhaft mit der verfeindeten Sippe der Meroinger einen Kampf um die Vorherrschaft im Stamm der Franken liefern.
Drittes Jahrhundert nach Christus: Der Verbannte Sigi findet seinen Weg zum Stamm der Brukterer. Tatendurstig wirft er sich in die Ereignisse der Zeit und wird zu einem gefährlichen Feind des schwächer werdenden Römischen Imperiums. Der Götterspross formt den Stamm der Franken und gründet eine Linie, die bis zum Drachentöter Siegfried und mitten in die Wirren der Völkerwanderung führen wird. Er erlebt große Abenteuer, gewaltige Siege und vernichtende Niederlagen. Er sieht Kaiser kommen und gehen und muss sich dauerhaft mit der verfeindeten Sippe der Meroinger einen Kampf um die Vorherrschaft im Stamm der Franken liefern.
Meine Meinung:
Dieser erste Band von „Der Thron Mittgarts: Aus den Nebeln Mittgarts“ erzählt die Geschichte von Sigi, dessen Mutter durch einen Zauber von Totengott Wotan verführt und geschwängert wurde und Sigi so als Gottsohn geboren wurde. Die Geschichte beginnt im 3. Jahrhundert nach Christus und auf Sigis Lebensweg begegnet er vielen Stämmen und schafft es, den Stamm der Franken zu formen. Auf dem Weg dahin werden viele Siege errungen aber auch verheerende Niederlagen erfahren. Mit den verfeindeten Meroinger steht er im ständigen Kampf um die Vorherrschaft der Franken. Sigi gründet eine Linie, die bis zum Drachentöter Siegfried führen wird.
Leider hat mich gleich zu Beginn im Buch die Einführung etwas abgeschreckt, da gab es viele Erklärungen und ich persönlich hätte es besser gefunden, diese Informationen und Erklärungen im Anhang am Ende des Buches unterzubringen.
Ich kam dann auch lange nicht gut in die Geschichte rein. Das lag vor allem an den ständigen Erklärungen zu vielen Begriffen, Stämmen usw. Mir hätte da das Glossar zum Nachschlagen am Ende des Buchs oder entsprechende Fußnoten genügt. So hat es leider oft meinen Lesefluss gestört. Erst im letzten Drittel der Geschichte konnten mich die Handlung und die Geschehnisse mitreißen, denn da wurde auf Erklärungen verzichtet und der Lesefluss wurde nicht mehr unterbrochen.
Zu den Charakteren in der Geschichte konnte ich leider gar keine emotionale Verbindung aufbauen. Auch bei den Ereignissen fühlte ich mich eher wie ein neutraler "Zuschauer" und nicht mal der Verlust von guten Wegbegleitern von Sigi konnte mich emotional packen.
Das lag einfach an den zu häufigen Erklärungen, die bei mir ein Abtauchen in diesen Roman verhinderte. Wie schon erwähnt, änderte sich das erst im letzten Drittel der Geschichte.
Die Mythologie im Buch hat mir gut gefallen und die historischen Fakten waren großartig. Auch wenn ich mich schon ein wenig mit der Geschichte dieser Zeit zuvor befasst hatte, so habe ich doch das ein oder andere gelernt, vor allem über die unterschiedlichen Stämme und die wirklich vielen Ereignisse in diesem Jahrhundert.
Diese Geschichte ist ein fiktiver Roman, der aber doch auch viele historische Fakten bereit hält und das ist auch in meinen Augen die größte Stärke des Autors.
Ich persönlich hätte mir einen etwas flüssigeren Schreibstil gewünscht und vielleicht auch eine etwas modernere, an die heutige Zeit angepasste, Sprache.
Am Ende des Buches gibt es ein Glossar und weitere hilfreiche Erklärungen.
Vielen Dank an den Autor für das Rezensionsexemplar.
Meine Rezension zum Buch ist unbeeinflusst und spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Meine Rezension zum Buch ist unbeeinflusst und spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen